Jungschützen-Kurs 2022

Kurs-Start im April 2022

Möchtest Du den verantwortungsvollen Umgang mit einem Sturmgewehr erlernen?

Schnell wirst Du merken, dass nicht nur das Zielen und Abdrücken zum Schiessen gehören.

Es braucht eine gute Konzentration, Ruhe und Feingefühl, damit man das Ziel, die Scheibe, in der Mitte trifft!

 

Nichts ist besser geeignet als ein Jungschützen-Kurs, um die Grundlagen des Schiessens zu erlernen:

  • Was muss ich beim Umgang mit dem Gewehr beachten?
  • Wie nehme ich das Gewehr auseinander, wie wird es gereinigt und wieder zusammen gebaut?
  • Wie stelle ich die Visierung ein, damit ich das Ziel sehe?
  • Wie atme ich beim Schiessen?
  • Was muss ich bei der Schussabgabe beachten?
  • Wie ziele ich richtig?
  • Wie korrigiere ich die Visierung, damit der nächste Schuss besser wird?

 

Einige Eckpunkte sowie wichtige Informationen:

  • Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2002 - 2007 können sich für den Kurs anmelden.
  • Der Jungschützenkurs ist als militärische Vorbildung anerkannt und wird seit dem Jahr 2013 als Zulassung zu vielen Funktionen in der Armee zwingend gefordert.
  • Allen Kursteilnehmern/innen wird für die gesamte Kursdauer ein Sturmgewehr 90 zur Verfügung gestellt.
  • Der ganze Jungschützenkurs ist für Dich kostenlos.

 

Einige wichtige Fragen, über welche Du an unserem Info-Abend sowie in unserem Jungschützen-Kurs aufgeklärt wirst.

Melde Dich bei unserer Jungschützenleiterin, Aline Fritsch, damit wir Dich registrieren können.

 

Der Info-Abend zum Einschreiben für den Jungschützen-Kurs, findet im Februar statt.

Kurs-Start ist im März/April und die Kurse finden jeweils immer Samstags, normalerweise nachmittags statt.

Ein ganzer Jungschützen-Kurs verteilt sich auf 8-10 Samstage von März/April bis September.

 

Möchtest Du dich anmelden oder hast Du noch Fragen, zögere nicht uns zu kontaktieren.

 

Aline Fritsch

Jungschützenleiterin

     

EMAIL:   enila24@bluewin.ch

 

Schnuppermöglichkeit für Interessierte

Unter "Jahresprogramm" findest Du unsere Termine.

Idealerweise meldest Du dich bei einem Vorstands- oder einem Vereinsmitglied der Feldschützen Niederwil und vereinbarst einen Termin, damit wir genügend Zeit für Dich einplanen können.

 

Besuche und folge uns auch auf Facebook und Instagram!